Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen

Erklärung zur Barrierefreiheit

Die Fair Trade Handels AG ist bemüht, ihre Website www.myfairtrade.com barrierefrei zugänglich zu machen. Diese Erklärung erfolgt in Übereinstimmung mit dem Schweizer Bundesgesetz über die Beseitigung von Benachteiligungen von Menschen mit Behinderungen (BehiG) sowie der EU-Richtlinie 2019/882 („European Accessibility Act“) und ihrer nationalen Umsetzung in den EU-Mitgliedsstaaten.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Website ist teilweise mit den geltenden Vorschriften zur Barrierefreiheit vereinbar.

Nicht barrierefreie Inhalte

  • Alternative Texte bei Bildern sind nicht vollständig vorhanden.
  • Farbliche Kontraste sind teilweise nicht ausreichend.

Von den Anforderungen ausgenommene Inhalte

  • Blogartikel im Bereich „Ratgeber“

Barrierefreie Alternativen

Wenn Sie Inhalte nicht barrierefrei nutzen können, stehen Ihnen unsere telefonischen Bestellmöglichkeiten zur Verfügung:

  • Schweiz: 041 / 511 85 00
  • Deutschland: 05521 / 85 53 85
  • Österreich: 0720 / 51 44 95

Kontakt und Feedback

Wenn Ihnen Barrieren auf unserer Website auffallen oder Sie Hinweise zur Barrierefreiheit haben, kontaktieren Sie uns gerne:

Fair Trade Handels AG
Seidenhofstrasse 2
CH-6003 Luzern
E-Mail: [email protected]

Telefonische Hilfe für Menschen mit Behinderungen

Wir bieten eine Hotline für Menschen mit Behinderungen und Nutzer unterstützender Technologien:

  • Schweiz: 041 / 511 85 00
  • Deutschland: 05521 / 85 53 85
  • Österreich: 0720 / 51 44 95

Durchsetzungsverfahren

Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung dieser Website benachteiligt sind, haben Sie das Recht, sich an die zuständige Durchsetzungsstelle zu wenden:

Für Nutzerinnen und Nutzer innerhalb der EU:
Bundesnetzagentur – Referat 216
Tulpenfeld 4
53113 Bonn
Telefon: +49 228 14-0
E-Mail: [email protected]
Website: www.bundesnetzagentur.de/barrierefreiheit

Evaluationsmethode

Selbstbewertung anhand der WCAG 2.2 Checkliste.

Erstellung dieser Erklärung

Diese Erklärung wurde am 26.06.2025 erstellt und zuletzt am 26.06.2025 überprüft.


Informationen zur barrierefreien Nutzung unseres Online-Shops

Unsere Website ist ein Online-Shop für den Verkauf von Waren und digitalen Inhalten. Die Bedienung erfolgt über Kopf- und Fußzeilenmenüs sowie virtuelle Schaltflächen. Der Shop ist auf einfache Bedienbarkeit, Übersichtlichkeit und Kompatibilität mit unterstützenden Technologien ausgelegt.

Folgende Maßnahmen zur Barrierefreiheit sind umgesetzt:

  • Alt-Texte für Bilder zur Nutzung mit Screenreadern
  • Bedienbarkeit per Tastatur und Maus
  • Responsives Design (Darstellung auf allen Endgeräten)
  • Browserunabhängige Seitenausgabe
  • Cascading Style Sheets (CSS) zur klaren Trennung von Struktur und Design
  • Hinreichender Zeichenabstand für bessere Lesbarkeit
  • Kompatibilität mit allen gängigen Screenreadern
  • Texthinweise bei nicht ausgefüllten Pflichtfeldern im Bestellprozess

So funktioniert der Bestellprozess barrierefrei:

  1. Produkte über das Menü auswählen und auf Detailseiten anzeigen lassen.
  2. Menge wählen und per Schaltfläche zum Warenkorb hinzufügen.
  3. Warenkorb prüfen, Produkte ggf. bearbeiten oder löschen.
  4. Kontakt- und Lieferdaten eingeben, Zahlungsmethode wählen und Bestellung abschließen.

Die finale Schaltfläche zum Kauf ist eindeutig beschriftet („Kaufen“, „Jetzt kaufen“ o. ä.). Vorherige Schritte können über die Browser-„Zurück“-Funktion korrigiert werden.