Zink Kapseln
Hochwertige Zinkpräparate von effective nature - welches Produkt eignet sich für Sie?

Kapseln von 60 Kps bis 180 Kps

Kapseln, 91 g
Zink Kapseln - so kaufen Sie das richtige Präparat!
Wer auf der Suche nach einem Zinkpräparat ist, stellt schnell fest: Die Produkte auf dem Markt unterscheiden sich stark voneinander – hoch oder niedrig dosiert, Kapseln oder Tabletten, als purer Mononährstoff oder in Kombination mit Vitaminen? Jede dieser Formen bietet unterschiedliche Vor- und Nachteile. Welche das sind, erfahren Sie hier. Am Ende des Textes wissen Sie, welches Ergänzungsmittel wirklich zu Ihnen passt.
1. Dosierung von Zink
Niedrig dosierte Präparate enthalten 5 mg Zink pro Tagesdosis, bei einer höheren Dosis sind es 20 mg. Wie viel Sie benötigen, hängt vor allem von zwei Dingen ab: Ihrem Geschlecht (Männer haben einen etwas höheren Bedarf) und Ihrer Ernährung – ist diese stark phytathaltig, sollten Sie Ihrem Körper mehr Zink zuführen.
Bei Phytinsäure handelt es sich um einen sekundären Pflanzenstoff, der die Aufnahme einiger Nährstoffe hemmt und vor allem in Vollkorn- sowie Pseudogetreide, Hülsenfrüchten und Nüssen steckt. Diese Nahrungsmittel liegen eher selten auf Ihrem Teller? Dann entscheiden Sie sich lieber für eine niedrigere Dosierung. Dasselbe gilt bei sensiblem Magen – grössere Mengen können hier ggf. zu Übelkeit führen.
Auch ein Blick auf klassische Zinkquellen hilft dabei, die richtige Dosierung zu finden. Das Spurenelement kommt vor allem in tierischen Lebensmitteln wie Austern, Kalbsleber, Emmentaler oder Hühnereiern vor. Gute pflanzliche Quellen sind Kürbiskerne, Paranüsse, Sojabohnen und Haferflocken.
2. Darreichungsform
Zink Kapseln, Tabletten oder Lutschpastillen – der Markt bietet das Spurenelement in den unterschiedlichsten Darreichungsformen an. Allerdings wird sich nicht jede davon für Sie eignen. Beschäftigen Sie sich vor dem Kauf deswegen gerne mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen.
- Tabletten: Sind oft günstiger, enthalten jedoch Zusatzstoffe wie Magnesiumstearat oder Talkum – schliesslich müssen die Inhaltsstoffe hier in Form gepresst werden. Bei Zinktabletten lohnt es sich deshalb besonders einen Blick auf die Inhaltsstoffe zu werfen.
- Zink Kapseln: Abhängig von der Produktqualität frei von Zusätzen. Die Hülle besteht häufig aus Cellulose, gefüllt mit teilweise 100% natürlichen Zinkquellen wie Buchweizenkeimpulver. Wer keine Kapseln schlucken mag, kann diese öffnen und den Inhalt mit etwas Wasser verrühren – eine besonders praktische und vielseitige Darreichungsform.
- Lutschtabletten: Einfach in der Einnahme, hier werden allerdings oft künstliche Aromen oder Süssstoffe hinzugefügt, die den unangenehmen Zinkgeschmack übertünchen.
3. Darreichungsform
Das Zink liegt in den jeweiligen Präparaten in unterschiedlichen Formen vor – entweder als Chelat, auch Bisglycinat genannt, oder nicht-isoliert im natürlichen Komplex mit anderen Nährstoffen. Beide Formen bieten Pluspunkte.
Chelatiertes Zink besitzt eine hervorragende Bioverfügbarkeit: Weil das Zinkatom von zwei Aminosäuremolekülen umschlossen wird, kann die Magensäure es nicht angreifen. Unversehrt verdaut, gelangen grössere Mengen in den Dünndarm, welcher sie wiederum ins Blut schleust.
Nicht-isoliert ist das Zink immer dann, wenn Sie sich für ein Präparat auf Basis naturbelassener Zutaten entscheiden, zum Beispiel Buchweizen. Im Zusammenspiel mit weiteren sekundären Pflanzenstoffen gilt es in dieser Form als überaus natürlich und verträglich.

4. Zink als Mononährstoff oder Komplex?
Monopräparate enthalten ausschliesslich Zink, während Komplexe das Spurenelement mit weiteren Nährstoffen kombinieren – hochwertig entwickelt und produziert, können so wirkungsvolle und aufeinander abgestimmte Rezepturen entstehen. Kapseln, die nur Zink enthalten, eignen sich wiederum für eine gezielte Nährstoffversorgung.
Zink mit Vitamin C:
Ebenso wie Zink trägt Vitamin C zum Erhalt eines normalen Immunsystems bei. Kombiniert entsteht ein wahres Powerduo, das sich hervorragend für Sie eignet, wenn Sie das Spurenelement wegen seiner Wirkung auf unsere Abwehrkräfte einnehmen möchten.
Zink mit Calcium und Magnesium:
Zwei Mineralien, die zur normalen Muskelfunktion und einem normalen Energiestoffwechsel beitragen – und aus gutem Grund unter Sportlern besonders beliebt sind. Zink ergänzt diese Kombi wirkungsvoll, indem das Spurenelement eine normale Eiweisssynthese fördert sowie den normalen Kohlenhydrat- und Fettsäurestoffwechsel unterstützt.
Zink mit Mangan und Kupfer:
Kupfer trägt zu einer normalen Haut- und Haarpigmentierung bei, Mangan wiederum unterstützt die Bindegewebsbildung, während Zink für normale Haut, Haare und Nägel eine wichtige Rolle spielt – miteinander kombiniert, entsteht ein wahrer Beauty-Komplex.
Unsere Zink Kapseln im Überblick
Ohne Zusätze, in Deutschland produziert und von unabhängigen Laboren geprüft, zeichnen sich die Zink Kapseln von effective nature durch ihre hochwertige Qualität aus. Erfahren Sie hier mehr über die jeweiligen Dosierungen und Inhaltsstoffe – ein kurzer Überblick, der zum Vergleichen einlädt und Ihnen dabei hilft, das passende Produkt zu finden:

Zink Komplex
Geschmacksneutrale und vegane Zink Kapseln, die Sie – gefüllt mit Buchenweizenkeimpulver – auf natürliche Weise mit Zink, Kupfer und Mangan versorgen. Eine Tagesdosis deckt Ihren Bedarf an allen drei Nährstoffen zu 200 %. Wer sich eine niedrigere Dosierung wünscht, kann statt zwei Kapseln nur eine einnehmen.

Basischer Mineralstoffkomplex
Hier trifft Zink auf Calcium und Magnesium im idealen Verhältnis – bestehend aus nachhaltig geernteten Sangokorallen, Bambussprossenextrakt und Zinkbisglycinat: Ein basischer Nährstoffkomplex, dessen Inhaltsstoffe unter anderem zu einer normalen Muskelfunktion betragen. Jede Tagesdosis deckt 50 % Ihres Zinkbedarfs.

Zink Komplex + Acerola Pulver
Zwei Produkte im Vorteils-Bundle: Zinkkomplex aus Buchweizen (in veganen Kapseln) und Vitamin-C-haltiges Bio-Acerola-Pulver. Jede Tagesdosis deckt 200 % Ihres Bedarfs an Zink, Kupfer und Mangan sowie 167,5 % Ihres Vitamin-C-Bedarfs. Gemeinsam tragen die Nährstoffe unter anderem zum Erhalt eines normalen Immunsystems bei, sie schützen die Zellen vor oxidativem Stress und unterstützen den normalen Eisentransport.

Chelatiertes Zink
Hochdosiert und besonders gut bioverfügbar: Chelatiertes Zink in veganen Kapseln. Jede davon enthält 20 mg Zink, was 200 % des täglichen Bedarfs entspricht. Frei von anderen Nährstoffen – hierbei handelt es sich um ein hochwertiges und von Experten entwickeltes Monopräparat.