-
Simple Clean Forte: Darmsanierung mit 5 natürlichen und effektiven Komponenten – Simple Clean Forte wirkt intensiv. Ballaststoffe, Mineralerde und Probiotika reinigen den Darm und sorgen für eine gesunde Darmflora. Chlorella-Algen und der basische Mineralstoffkomplex aus der Sango Koralle versorgen den Darm mit wichtigen Nährstoffen und unterstützen seine Funktionsfähigkeit. Durch Einnahme als Kapseln und Tabletten lässt sich Simple Clean Forte spielend leicht in den Alltag integrieren.
-
- Effektive Darmsanierung mit Kapseln und Tabletten
- Intensivierung durch Chlorella
- Enthält basische Mineralstoffe und Spurenelemente
- Gründliche Darmreinigung, nachhaltiger Aufbau der Darmflora
- Einfache Dosierung, auch für Einsteiger geeignet
- Effektive Darmsanierung mit Kapseln und Tabletten
- Intensivierung durch Chlorella
- Enthält basische Mineralstoffe und Spurenelemente
- Gründliche Darmreinigung, nachhaltiger Aufbau der Darmflora
- Einfache Dosierung, auch für Einsteiger geeignet
25% sparen
1 Stk.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, DHL Express möglich
- Artikel Nr. 3698
- 14 Tage Widerrufsrecht
-
Simple Clean Forte: Darmsanierung mit 5 natürlichen und effektiven Komponenten – Simple Clean Forte wirkt intensiv. Ballaststoffe, Mineralerde und Probiotika reinigen den Darm und sorgen für eine gesunde Darmflora. Chlorella-Algen und der basische Mineralstoffkomplex aus der Sango Koralle versorgen den Darm mit wichtigen Nährstoffen und unterstützen seine Funktionsfähigkeit. Durch Einnahme als Kapseln und Tabletten lässt sich Simple Clean Forte spielend leicht in den Alltag integrieren.
Der Darm – braucht er wirklich eine Sanierung?
Unser Darm vollbringt Tag für Tag Höchstleistungen und damit ist nicht nur die Verdauung der Nahrung gemeint. Während man bis vor wenigen Jahren noch der Ansicht war, der Darm sei hauptsächlich für die Verdauung zuständig – und damit auch keine Darmsanierung nötig -, weiss man heute, wie wichtig ein intakter Darm für unsere Gesundheit ist.
Er entzieht den Nahrungsmitteln alle lebenswichtigen Nährstoffe und stellt diese dem ganzen Körper zur Verfügung. Gleichzeitig transportiert er Nichtverwertbares nach draussen. Dazu gehören nicht nur unverdauliche Nahrungsbestandteile, sondern auch schädliche Stoffe oder Viren und Bakterien. Dafür verantwortlich sind die Darmbakterien, die die Schleimhaut des Darms besiedeln. Eine gesunde Darmschleimhaut beherbergt Billionen von Bakterien unterschiedlichster Art. Sie verdrängen auch die "schlechten", krank machenden Bakterien. Gleichzeitig sitzt ein Grossteil der körpereigenen Abwehrzellen unseres Immunsystems im Darm.
Grund genug, dem Darm die nötige Aufmerksamkeit und Pflege zukommen zu lassen. Eine Darmsanierung ist ideal dafür. Denn wenn Rückstände den Darm zu sehr belasten, kann seine Funktionsfähigkeit beeinträchtigt werden.
Was ist eigentlich eine Darmsanierung?
Eine Darmsanierung hat die Aufgabe, den Darm gründlich zu reinigen und die Darmflora wieder aufzubauen. Ausserdem sollen dem Darm und seiner Schleimhaut wichtige Nährstoffe zugeführt werden, die ihn bei seiner Funktion unterstützen. Am besten führt man eine Darmsanierung als Kur, also über einen Zeitraum von mehreren Wochen, durch. Die Darmsanierung eignet sich auch ideal als Einstieg in eine Ernährungsumstellung.
Die Grundkomponenten einer Darmsanierung
Doch wie saniert man eigentlich einen Darm? Ein wichtiger Bestandteil der Darmsanierung ist die Darmreinigung: Entscheidet man sich für die natürliche Reinigung, nimmt man am besten quellende Ballaststoffe zu sich. Manche Ballaststoffe, wie zum Beispiel solche aus Flohsamenschalen, quellen im Verdauungstrakt besonders stark auf. Sie lösen auf ihrem Weg nach "draussen" Ablagerungen an den Darminnenwänden sanft, aber effektiv. Damit ist der erste Schritt der Darmsanierung getan.
Wichtig ist aber auch, diese gelösten Rückstände aus dem Darm herauszutransportieren, sonst setzen sie sich wieder an der Darminnenwand fest. Hier setzen Mineralerden wie Bentonit oder Zeolith an. Sie sind für die natürliche Darmsanierung unverzichtbar, denn sie haben die Eigenschaft, Stoffe an sich zu binden. Sie passieren den Darm ausserdem unverdaut, das heisst, sie werden mitsamt der gebundenen Stoffe wieder ausgeschieden. Mineralerden sorgen also dafür, dass die in Schritt eins gelösten Rückstände auch wirklich hinaustransportiert werden. Das war Schritt zwei.
Da die Darmflora eine enorm wichtige Rolle im Darm einnimmt, darf sie bei einer erfolgreichen Darmsanierung nicht vergessen werden. Dafür sorgen Probiotika, die dabei helfen, gute und gesunderhaltende Bakterien im Darm anzusiedeln, sodass diese sich dort vermehren können. Bei Probiotika ist entscheidend, dass sie mit möglichst vielen verschiedenen Bakterien ausgestattet sind. So enthält zum Beispiel das Probiotikum "Combi Flora SymBIO", das Teil der Darmsanierung Simple Clean Forte ist, 14 verschiedene Stämme. Mit dem Aufbau der Darmflora ist Schritt drei abgeschlossen.
Die Zusatzkomponenten einer Darmsanierung
Manchmal ist es nötig, die Darmsanierung zu intensivieren. Dafür eignen sich verschiedene Zusatzkomponenten wie die Chlorella-Alge, die seit Jahrhunderten für ihre gesundheitsförderlichen Eigenschaften bekannt ist: Sie fördert unter anderem die Darmfunktion und hat einen Einfluss auf die Gesundheit der Verdauung.
Die Sango Meereskoralle wird aufgrund ihrer basischen Mineralstoffe geschätzt. Besonders hohe Anteile nehmen Calcium und Magnesium ein. Zwar ist Calcium auch für die Bildung von Verdauungsenzymen wichtig, doch der eigentliche Nutzen der Sango Meereskoralle ist ein anderer: Eine Darmsanierung ist oftmals dann nötig, wenn die Ernährung der Vergangenheit nicht optimal, meist säurereich war. Die Sango Meereskoralle gibt dem Körper die fehlenden, basischen Mineralstoffe zurück. Auch das sind wichtige Bestandteile einer natürlichen Darmsanierung.
Grundsätzlich ist alles, was natürlich und dem Darm und seiner Funktionen zuträglich ist, für die Unterstützung einer Darmsanierung geeignet. Menschen, die mehr Wert auf Entgiftung beziehungsweise Detox legen, können ihre Kur mit Pflanzenstoffen, die sich auf die Verdauung auswirken, etwa Koriander, kombinieren. Auch viele weitere Naturprodukte wie das huminsäurehaltige Mumijo (Shilajit) können im Rahmen einer Darmsanierung verwendet werden.
Darmsanierung als Pulver oder Kapseln?
Die Simple-Clean-Reihe beinhaltet beides: Darmsanierungen in Pulver- und in Kapselform. Für welche Einnahmeform Sie sich entscheiden, hängt neben Ihrer Lebenssituation natürlich auch von Ihren Vorlieben ab. So eignen sich für viel beschäftigte Menschen eher Kuren in Kapselform. Kuren, die als Shakes eingenommen werden, reinigen intensiver, müssen aber auch erst einmal zubereitet werden. Beide Formen haben also ihre Vor- und Nachteile.
Eine Darmsanierung in Kapselform ist ganz klar praktisch. Die Kapseln werden einfach geschluckt und das Anmischen im Shake inklusive Reinigung des Shakers entfallen. Der Geschmack ist neutral. Denken Sie daran: Viel trinken ist im Rahmen einer Darmsanierung enorm wichtig. Bei einer Kur mit Shakes nehmen Sie neben den ohnehin empfohlenen zwei bis drei Litern täglich noch die Shakes zu sich. Eine Darmsanierung in Pulverform setzt voraus, dass man 300 ml eines cremigen Shakes nahezu auf einmal trinken kann. Die Vorteile des Shakes liegen klar in der Gründlichkeit seiner Reinigungsleistung. Dadurch, dass nicht erst eine Kapselhülle aufgehen muss, beginnt die Reinigung sofort. Der Shake gelangt in jede Windung des Darms und reinigt auch die kleinsten Ecken. Die enthaltenen Komponenten können gemeinsam zum gleichen Zeitpunkt ihre Arbeit tun.
Doch egal für was Sie sich entscheiden: Beide Varianten sind effektiv und als regelmässige Darmreinigung oder Darmsanierung zu empfehlen. Warten Sie nicht länger, sondern tun Sie Ihrem Darm jetzt gleich etwas Gutes – er hat es sich verdient.
Die Chlorella Presslìnge sind gut ,aber kann man die Dosis nicht mit einer Tablette eŕreichen
Top